«Fliessen und Strömen» – Soundlesung mit Marina Skalova, Aymeric Demay

Fliessen und StrömenFliessen und Strömen © Max Zerrahn
Fliessen und StrömenFliessen und Strömen © Max ZerrahnFliessen und StrömenFliessen und Strömen © Max ZerrahnFliessen und StrömenFliessen und Strömen © Max ZerrahnFliessen und StrömenFliessen und Strömen © Max ZerrahnFliessen und StrömenFliessen und Strömen © Max ZerrahnFliessen und StrömenFliessen und Strömen © Max ZerrahnFliessen und StrömenFliessen und Strömen © Max Zerrahn
Animation stoppen

Im dreisprachigen Lyrikband «Le corps cille» verflechten sich Gedichte auf Französisch, Deutsch und Russisch zu einem vielschichtigen, fliessenden Gewebe, das um Körper, Mutterschaft und Gewalt kreist. In «Fliessen und Strömen», einem lyrischen Essay, lässt Marina Skalova Migrationsströme, Finanzhandelsströme, Körperströme und Meeresströme ineinanderfliessen – bis sie uns davontragen.

 

Marina Skalova ist eine Grenzgängerin zwischen den Genres: In ihren oftmals mehrsprachigen Texten begegnen sich Lyrik, Prosa, Theater und Essay. Zusammen mit dem Komponisten Aymeric Demay gibt sie einen Einblick in ihr Werk.

 

Sich aufzulehnen bedeutet, der Flut zu widerstehen, die alles

zu überrollen droht. Manche Körper stemmen sich gegen die

Wellen. Doch je grösser die Flut ist, desto grösser ist auch die Trägheit.

 

Mo 03.11.25 19 Uhr ticketsTicket-Icon

mit Marina Skalova (Text), Aymeric Demay (Sounds)

Moderation: Stephan Bader

 

in Hochdeutsch, Französisch, Russisch

 

Dauer: 75 Min.

Foto: Max Zerrahn

 

Bücher:

Marina Skalova, Fliessen und Strömen, essais agités 2025

Marina Skalova, Le corps cille, Éditions Héros-Limite 2025