sogar theater für alle

Das sogar theater soll für alle offen und zugänglich sein. Was auf der Bühne passiert, sollen möglichst viele Menschen sehen oder hören oder spüren können. Personen mit Beeinträchtigung unterstützen wir gerne. Es hilft uns, wenn Sie uns sagen, welche Un­terstützung Sie brauchen. Bei der Reservation können Sie im Feld «Bemerkungen» Ihre Wünsche bezüglich Platzierung oder Begleitung anbringen. Das ist auch telefonisch unter 044 272 98 90 oder per Mail möglich. Begleitpersonen von Menschen mit Beeinträchtigung erhalten eine Freikarte.

sogar für Menschen, die nicht gut laufen können

Das sogar theater ist rollstuhlgängig. Im Theatersaal reservieren wir Ihnen gern einen Platz, wenn Sie mit Rollstuhl kommen. Die Theaterbar ist zugänglich für Menschen mit einer Gehbehinderung. Gerne bedienen wir Sie an einem Tisch, da der Bartresen für Menschen im Rollstuhl oder mit Rollator nicht gut erreichbar ist.

sogar für Menschen, die nicht gut sehen können

Zweimal pro Spielzeit bietet das sogar theater eine Theatervorstellung oder einen Leseabend mit Audiodeskription oder mit spezifischer Einführung für Sehbehinderte an. Die Auswahl der Aufführungen wird gemeinsam mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband SBV getroffen.

 

Mo, 29.09. & Mi, 01.10., 19 Uhr: «Noten von Vanille und Ambra» – Wortkonzert von BrueckerMeisterTrauffer, mit taktiler Einführung um 18:30 Uhr. Für die Vorstellung bieten wir einen Abholdienst vom Hauptbahnhof Zürich und zurück an. Bitte bei der Reservation im Bemerkungsfeld angeben.

 

Wegbeschreibung vom Hauptbahnhof zum sogar theater

Wegbeschreibung vom sogar theater zum Hauptbahnhof

Orientierung sogar theater

 

Ansprechperson für Sehbehinderte: Tamaris Mayer, tamaris.mayer@sogar.ch, 078 789 99 67.

sogar für Menschen, die nicht gut hören können

Zweimal pro Spielzeit bieten wir einen Theaterabend mit Gebärdenübersetzung an. Dann wird die sogar Bar von Gehörlosen und Hörbehinderten bedient. Das Café SichtBar wird in Zusammenarbeit mit dem Verein sichtbar GEHÖRLOSE ZÜRICH realisiert.

 

Mi, 19.11.l 19 Uhr: «Biber oder das wilde Tierleben» – Komödie von Mirjam Prongué, mit Gebärdenübersetzung und Café SichtBar, Anmeldung per Mail.

 

Ansprechperson für Gehörlose: Ursina Greuel, ursina.greuel@sogar.ch

sogar für Menschen, die nicht gut Deutsch sprechen oder Deutsch lernen

Viermal pro Spielzeit findet der Sprachtisch statt. Deutschlernende besuchen zusammen mit ihrer DaZ-Lehrperson eine Aufführung und sprechen danach über das Stück und seine Themen. Der Sprachtisch wird in Zusammenarbeit mit der Asylorganisation Zürich und der Hallo-Deutschschule durchgeführt. Er ist offen für alle Menschen, die Deutsch lernen oder Deutsch sprechen möchten.

 

Der Sprachtisch wird jeweils kurzfristig angekündigt. Wenn Sie dazu Fragen haben oder sich anmelden wollen, schreiben Sie an: Katrin Stallmach, katrin.stallmach@sogar.ch.