«Eine Ahnung vom Ganzen» – zum 80. Geburtstag von Klaus Merz
















Während im geschmückten Festsaal alle auf den grossen Auftritt des Jubilars warten, wird die Hinterbühne zum Refugium für Figuren aus dem Werk von Klaus Merz, die ihrem Autor ein besonderes Ständchen halten. Drei Schauspieler:innen stöbern in einem Archiv von Geschichten und Portraits, die aufrütteln und die Zeit einzufangen versuchen, die doch kaum zu fassen ist. Sie stossen auf Entwürfe und lesen in nicht abgerissenen Kalenderblättern aus Familiengeschichten, die so lebendig erinnert werden, dass längst Vergangenes aufscheint wie frisch polierte Gegenwart.
In einer Welt, die eher weg- als hinschaut, legt Klaus Merz ein besonderes Augenmerk auf Randfiguren, die in der Nahaufnahme zu eigensinnigen Protagonist:innen werden. Die Produktion «Eine Ahnung vom Ganzen» lässt als Geburtstagsgeschenk für Klaus Merz einige seiner Lieblingsbilder aufleuchten und Figuren aus seinem Werk zu Wort kommen. Verspielt, präzise und mit feinem Humor. Ein Theaterabend, in dem als roter Faden stets die Ahnung durchschimmert, dass sich im Kleinen oft das Grosse finden lässt. Und umgekehrt.
Ein Zimmer und dahinter
Das erinnerte Zimmer
(Klaus Merz)
Mi | 21.01.26 | 19 Uhr | tickets |
|
Sa | 24.01.26 | 17 Uhr | tickets |
|
Mi | 28.01.26 | 19 Uhr | tickets |
mit Silke Geertz, Miriam Japp, Christoph Rath
Regie: Manuel Bürgin
Textfassung: Manuel Bürgin, Miriam Japp
Ausstattung, Licht: Andreas Bächli
Musik, Sounddesign: Sandro Corbat
Dramaturgie: Maria Ursprung
Produktionsleitung, Vermittlung: Andrea Brunner
Regieassistenz: Lorena Cipriano
Dramaturgieassistenz: Aline Schüpbach
Bühnenbildhospitanz: Sofia Tsolakis
Technik: Andreas Bächli, Tonio Finkam
Produktion: Theater Marie
Koproduktion: Bühne Aarau, Theater im Kornhaus Baden ThiK
Kooperation: Forum Schlossplatz Aarau, Galerie Litar Zürich
in Hochdeutsch
Dauer: 75 Min.
Fotos: Bettina Diel